Umweltaktivitäten-Bericht
Peru (Schutz des Amazonas-Regenwalds in Peru)
Brother International Europe Ltd. ist Partner von Cool Earth, einem Nachhaltigkeitsprojekt zum Schutz des bedrohten Amazonas-Regenwalds in Peru und zur Verringerung des durch Abholzung verursachten CO₂-Ausstoßes.
Schätzungen von Cool Earth zufolge tragen die Klick-Spenden des GJ 2012 und GJ 2011 (1. April 2011 bis 31. März 2013) dazu bei, 456 Hektar tropischen Regenwald in Peru (Südamerika) zu erhalten, die ausreichen, um 118.560 Tonnen CO₂ zu binden und 6 vom Aussterben bedrohte Tierarten, 322 Pflanzenarten und mehr als 11.000 Insektenarten (einschließlich Larven) zu schützen.

Spendenzertifikat (Klick-Spenden) ausgegeben von Cool Earth to BIE (Mai 2012)
Kanada (Wiederaufforstung unserer natürlichen Ressourcen)
Die Brother International Corporation (Canada) [BIC (Canada)] unterstützt zusammen mit der Arbor Day-Stiftung die Wiederaufforstung der Kiefernwälder in Manitoba. Diese waren 2005 durch einen Sturm geschädigt worden (Durchführung von Tree Canada mit lokaler Kooperation).
Klick-Spenden aus dem GJ 2011 sind in einen Fond für Wiederaufforstungsaktivitäten im GJ 2012 geflossen. Tree Canada hat die Mittel zur Pflanzung von 4538 Kiefernsetzlingen verwendet.

(c)Mitch Wiebel Aufforstung in Kanada durch Pflanzprojekte
Mittel- und Südamerika (Regenwaldrettung)
Brother Group-Unternehmen in Mexiko, Argentinien, Brasilien, Chile und Peru unterstützen den Schutz und die Wiederaufforstung der tropischen Regenwälder in Mittel- und Südamerika über das Regenwaldrettungsprogramm der Arbor Day-Stiftung.
Im GJ 2012 wurden die Klick-Spenden aus dem GJ 2011 dazu verwendet, mehr als 305.714 Quadratmeter tropischen Regenwald im Mayawald in Guatemala (Mittelamerika) zu schützen.

(c)Erika McDonald Rettung wertvoller tropischer Regenwälder
USA (Wiederaufforstung der Wälder in den USA)
BIC USA engagiert sich zusammen mit der Arbor Day-Stiftung bei der Pflanzung von Bäumen in Gegenden der USA, in denen die Baumbestände durch Brände, Krankheiten und Schädlinge stark geschädigt wurden.
Im GJ 2012 (1. April 2012 bis 31. März 2013) wurden mit den Klick-Spenden aus dem GJ 2011 (1. April 2011 bis 31. März 2012) von der Forstverwaltung in South Carolina 10.705 Setzlinge der Sumpf-Kiefer und Weihrauch-Kiefer im Staatsforst von Manchester gepflanzt.

(c)Mitch Wiebel Wiederaufforstung in verschiedenen Regionen der USA
Australie (Volontariat pour une Étude sur l'écosystème marin)
Brother International Pty. Ltd. (Austr.) und Earthwatch, eine gemeinnützige Organisation zum Schutz der australischen Biodiversität, unterstützen ein Projekt von Dr. Kathy Townsend der University von Queensland, das die Biologie und Ökologie von Riesenmantas (Manta birostris) untersucht und die Art schützt.
Brother Earth-Klick-Spenden aus dem GJ 2011 (1. April 2011 bis 31. März 2012) wurden im GJ 2012 dazu verwendet, zehn akustische Sender zu kaufen, die an Riesenmantas befestigt wurden, um deren Ortswechsel zu verfolgen. Ein Teil des Geldes wurde für Schiffssicherheitsausrüstung aufgewendet. Durch die bisherige Forschung konnten 600 Mantas einzeln identifiziert und wertvolle Daten über ihr Habitat, ihre Bewegungsmuster, die bevorzugte Wassertiefe und -temperatur sowie Nahrung gesammelt werden, die endlich Aufschluss über das Leben der Riesenmantas geben.

(c)Kathy Townsend Riesenmanta einer Biologie- und Ökologiestudie
Japan (Waldschutz durch Aufforstung und Entfernung standortfremder Gehölzarten)
Im Februar 2008 wurde ein Abkommen zwischen dem Verwaltungsbezirk Gifu, der Stadt Gujo und Brother Industries Ltd. (BIL) zur Wiederaufforstung der Brother Forests in Gujo im Verwaltungsbezirk Gifu (bestehend aus 3 Gebieten) geschlossen. Über 10 Jahre sollen 7.400 Setzlinge einheimischer Arten in einem ehemaligen Skigebiet (8 ha) gepflanzt und 2 Wälder (insgesamt 20 ha) zur Förderung eines gesunden Wachstums ausgedünnt werden.
Darüber hinaus beteiligen sich Mitarbeiter am Fällen von Moso-Bambus (einer nicht einheimischen Art), die das Wachstum der wertvollen großblättrigen Bäume in Chiharazawa (Okazaki-Stadt) hemmt, einem Naturschutzgebiet des Verwaltungsbezirks Aichi. Die Klick-Spenden aus dem GJ 2011 kamen einem Aktivitätenfond zugute, mit dem im GF 2012 verschiedene Initiativen unterstützt wurden.

10. Setzlingspflanzaktion in den „Brother Forests Gujo“ Oktober 2012
China (Unterstützung von Aufforstungsprogrammen in Shenzhen, Shanghai und Beijing)
Im GJ 2007 (1. April 2007 bis 31. März 2008) initiierten Brother Industries Ltd. (Shenzhen) und Brother Technology Ltd. (Shenzhen) ihre Teilnahme am jährlichen Setzlingspflanzprogramm der Stadt Shenzhen.
Im GJ 2012 (1. April 2012 bis 31. März 2013) wurde mit Klick-Spenden aus dem GJ 2011 die Pflanzung von 100 Setzlingen im Longcheng Park im Verwaltungsbezirk Longgang finanziert.

Pflanzen von Setzlingen
Thailand (Hilfe beim Pflanzen von Setzlingen zum Schutz der Mangrovenwälder)
Seit dem GJ 2009 unterstützt Brother Commercial (Thailand) den Schutz und die Aufforstung der Mangrovenwälder in der Provinz Samut Sakhon. Mit den Klick-Spenden aus dem GJ 2011 wurden im November 2012 von 218 Personen, darunter Kunden und Lieferanten, denen der Erhalt der Mangroven am Herzen liegt, sowie Studenten der örtlichen Universität, 500 Mangrovensetzlinge gepflanzt.

Einpflanzen der einzelnen Setzlinge samt schützendem Bambus
Madagaskar (Aktivitäten zum Schutz der Artenvielfalt in Madagaskar)
Seit 2010 unterhält die Brother Group eine Partnerschaft mit der im Umweltschutz tätigen internationalen Nichtregierungsorganisation Conservation International, die sich für die Erforschung und den Erhalt vom Aussterben bedrohter Tierarten in Madagaskar einsetzt.
Mit den Klick-Spenden aus dem GJ 2010 wurden lokale Aktivitäten koordiniert sowie eine Populationsstudie, Schulungen der Beobachtungsgabe, Schutzaktivitäten und die Wiederherstellung des Habitats bedrohter Arten unterstützt. Zudem wurde durch Medienkampagnen über die Bedeutung des Amphibienschutzes aufgeklärt.

(c)Conservation International Mantella cowani (eine bedrohte Art)
UK (Beitrag zur Aufforstung eines ehemaligen Steinbruchs)
Seit dem GJ 2006 (1. April 2006 bis 31. März 2007) unterstützt Brother Industries Ltd. (GB) Wiederaufforstungsprojekte im Millennium Eco Centre, einer Einrichtung für schulische Umwelterziehung in einem ehemaligen Steinbruch. Seither sind mehr als 4000 Setzlinge gepflanzt worden. Mit den Klick-Spenden aus dem GJ 2011 wurde die Pflege der Fußwege im Millennium Eco Centre, der Kauf von Setzlingen, Arbeitswesten, Arbeitshandschuhen, Pflanzschaufeln und anderen Geräten und Materialien sowie ein Upgrade der Website des Centers im GJ 2012 finanziert.

Pflanzen von Setzlingen